aktualisiert: 04.07.2018
Pflegebasiskurs + Aufbaukurs Alltagsbetreuer für Demenzerkrankte nach § 53c SGB XI +Führerschein Klasse B
Freie Plätze: 10
Kursbeschreibung
Fassen Sie Fuß in der Pflege !
In der Pflegebranche bieten sich sehr gute Berufschancen, steht sie doch angesichts des demographischen Wandels vor besonderen personellen Herausforderungen. Nie zuvor war die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland so hoch. Viele ältere Menschen sind auf Hilfe angewiesen, besonders für Demenzerkrankte ist die Bewältigung des alltäglichen Lebens und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ohne Hilfe schier unmöglich. Mitarbeiter in Pflegeberufen sind ihnen eine wichtige Unterstützung.
Das Besondere an dieser Weiterbildung: Wir bilden Sie sowohl in der Pflegehilfe als auch in der Betreuung von demenzerkrankten Menschen aus. Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen erkrankt sind, stellt für Betreuer eine besondere Herausforderung dar. Mit dem Aufbaukurs Demenzbetreuer nach § 53c Abs. 3 SGB XI bieten wir Ihnen eine kompakte und inhaltlich hochwertige Ausbildung, nach deren Abschluss Sie über sehr gute berufliche Aussichten verfügen.
Wir bieten:
✓ praxisnaher Unterricht
✓ Spaß am Lernen
✓ sehr gute Jobchancen (sehr hohe Vermittlungsquote)
✓ intensive Prüfungsvorbereitung anhand ehemaliger Prüfungsszenarien
✓ Fachbuch "Altenpflege in Lernfeldern" und Prüfungsgebühr inklusive
Wir haben:
✓ sehr gut ausgestattete Schulungsräume
✓ sehr gute, praxiserfahrene Dozent/innen
✓ eine Vielzahl von sehr guten Referenzen
In der Pflegebranche bieten sich sehr gute Berufschancen, steht sie doch angesichts des demographischen Wandels vor besonderen personellen Herausforderungen. Nie zuvor war die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland so hoch. Viele ältere Menschen sind auf Hilfe angewiesen, besonders für Demenzerkrankte ist die Bewältigung des alltäglichen Lebens und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ohne Hilfe schier unmöglich. Mitarbeiter in Pflegeberufen sind ihnen eine wichtige Unterstützung.
Das Besondere an dieser Weiterbildung: Wir bilden Sie sowohl in der Pflegehilfe als auch in der Betreuung von demenzerkrankten Menschen aus. Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen erkrankt sind, stellt für Betreuer eine besondere Herausforderung dar. Mit dem Aufbaukurs Demenzbetreuer nach § 53c Abs. 3 SGB XI bieten wir Ihnen eine kompakte und inhaltlich hochwertige Ausbildung, nach deren Abschluss Sie über sehr gute berufliche Aussichten verfügen.
Wir bieten:
✓ praxisnaher Unterricht
✓ Spaß am Lernen
✓ sehr gute Jobchancen (sehr hohe Vermittlungsquote)
✓ intensive Prüfungsvorbereitung anhand ehemaliger Prüfungsszenarien
✓ Fachbuch "Altenpflege in Lernfeldern" und Prüfungsgebühr inklusive
Wir haben:
✓ sehr gut ausgestattete Schulungsräume
✓ sehr gute, praxiserfahrene Dozent/innen
✓ eine Vielzahl von sehr guten Referenzen
Abschlussbezeichnung
• Pflegehelfer/in ( Zertifikat der damago GmbH)
• Alltagsbetreuer für Demenzerkrankte nach § 53c (§ 87b) Abs. 3 SGB XI
Foerderung
Bei Eignung werden die Kosten per Bildungsgutschein zu 100% von der Agentur für Arbeit (SGB III) oder Jobcenter (SGB II) übernommen.
Voraussetzungen
• Persönliches Gespräch
• Kenntnisse der deutschen Sprache (Eignungstest von damago)
• Führungszeugnis
• ärztliches Attest über die Eignung für die Arbeit im Pflegebereich
• Kenntnisse der deutschen Sprache (Eignungstest von damago)
• Führungszeugnis
• ärztliches Attest über die Eignung für die Arbeit im Pflegebereich
Inhalt
notfallmedizinische Grundlagen / Dauer: 6 Tage
Erste-Hilfe-Aufbaulehrgang Sanitätshelfer (inkl. lebensrettende Maßnahmen):
• Einführung - Erste Hilfe u. lebensrettende Sofortmaßnahmen
• Der Notfall
• Schock
• Atmung
• Blutkreislauf, Herz-Kreislaufstillstand, akute Situationen
• Wunden
• Bedrohliche Blutungen
• Verletzungen am Körperstamm
• Knochenbrüche/Frakturen
• Thermische Schädigungen
• Vergiftungen/Verätzungen
• Rettung besonderer Personengruppen
Pflegebasis-Kurs / Dauer: 6 Wochen
• Rechtskunde
• Anatomie / Physiologie
• Grundlagen des Arbeit-, Gesundheit - und Unfallschutzes
• Grundlagen psychischer und geistiger Krankheiten
• Grundlagen relevanter Krankheitsbilder
• Grundlagen und Methoden der ambulanten und stationären Pflege
• Freizeitstrukturierende Maßnahmen
• Pflegedokumentation
• Hygieneausbildung
• Belehrung nach § 43 Abs. 1 IfSG
Spritzenschein - Einweisung in die subkutane Injektion / Dauer: 1 Tag
• Anatomische Grundlagen
• Rechtsgrundlagen
• Hygiene
• Desinfektion/Sterilisation
• Injektionstechniken und -arten
• Indikation, Kontraindikation
• Risiken und Nebenwirkungen
• Praktische Übungen
Alltagsbegleiter/in für Demenzerkrankte nach § 53c Abs. 3 SGB XI / Dauer: 5 Wochen
Basiskurs Betreuungsarbeit
Aufbauskurs Betreuungsarbeit
Betriebspraktikum / Dauer: 4 Wochen
• Anwenden der Schulungsinhalte im Unternehmen
Führerschein Klasse B / Dauer: 3 Wochen
Erste-Hilfe-Aufbaulehrgang Sanitätshelfer (inkl. lebensrettende Maßnahmen):
• Einführung - Erste Hilfe u. lebensrettende Sofortmaßnahmen
• Der Notfall
• Schock
• Atmung
• Blutkreislauf, Herz-Kreislaufstillstand, akute Situationen
• Wunden
• Bedrohliche Blutungen
• Verletzungen am Körperstamm
• Knochenbrüche/Frakturen
• Thermische Schädigungen
• Vergiftungen/Verätzungen
• Rettung besonderer Personengruppen
Pflegebasis-Kurs / Dauer: 6 Wochen
• Rechtskunde
• Anatomie / Physiologie
• Grundlagen des Arbeit-, Gesundheit - und Unfallschutzes
• Grundlagen psychischer und geistiger Krankheiten
• Grundlagen relevanter Krankheitsbilder
• Grundlagen und Methoden der ambulanten und stationären Pflege
• Freizeitstrukturierende Maßnahmen
• Pflegedokumentation
• Hygieneausbildung
• Belehrung nach § 43 Abs. 1 IfSG
Spritzenschein - Einweisung in die subkutane Injektion / Dauer: 1 Tag
• Anatomische Grundlagen
• Rechtsgrundlagen
• Hygiene
• Desinfektion/Sterilisation
• Injektionstechniken und -arten
• Indikation, Kontraindikation
• Risiken und Nebenwirkungen
• Praktische Übungen
Alltagsbegleiter/in für Demenzerkrankte nach § 53c Abs. 3 SGB XI / Dauer: 5 Wochen
Basiskurs Betreuungsarbeit
Aufbauskurs Betreuungsarbeit
Betriebspraktikum / Dauer: 4 Wochen
• Anwenden der Schulungsinhalte im Unternehmen
Führerschein Klasse B / Dauer: 3 Wochen
Anfrage
Kursdaten
- Termin 1 Beginn:12.04.2019
- Unterrichtszeiten :8:00 - 15:00 Uhr
- Arbeitsmarktchancen :Excellent
- Unterrichtsort :Hamburg
- Maßnahmenummer :HH1131
- Termin 1 Ende:09.08.2019
- Förderung :100%
- Vermittlungsquote :81,4 %
- Kursdauer (in Monaten) : 4.5
- Flyer : Flyer zum Download