Übersicht
-
Unterrichtszeiten:
08:00 - 15:00 Uhr -
Abschlussart:
telc-Prüfung -
Freie Plätze:
10 -
Dauer:
400 Stunden
Im Spezialkurs „Akademische Heilberufe“ wird Ihnen der versierte Umgang mit der deutschen Sprache in Arztpraxen, Kliniken, Zahnarztpraxen oder Apotheken vermittelt. Dazu gehören u. a.: erfolgreich Arzt-Patientengespräch führen, wirksame Kommunikation mit Patienten, Kollegen, Pflegepersonal und Kunden oder die Erstellung von ärztlichen Dokumentationen.
Sie verfügen über Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2+, vorzugsweise C1. Vor Ihrer Kursaufnahme erfolgt ein Einstufungstest nach DeuFöV § 8 Abs. 1, zum aktuellen Sprachstand der Kompetenzen Sprechen, Aussprache, Schreiben, Verstehen, Textverständnis und Wortschatz.
Teilnehmende am Spezialkurs „Akademische Heilberufe“ sind internationale Mediziner, Zahnärzte und Pharmazeuten, die eine Berufserlaubnis bzw. Approbation beantragen.
nach § 45a AufenthG des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Teilnahmeberechtigte Arbeitnehmer zahlen einen Eigenbeitrag
Plattform:
Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:
Zugangstest:
Seminarunterlagen:
Finale Einladung:
Prüfung entsprechend der jeweils vorgeschriebenen Sprachprüfung, Prüfung vor der jeweiligen Ärztekammer, mit dem Ziel der Approbation.