Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
damago GmbH

Cisco Certified Network Associate: CCNA-Kompaktseminar für Einsteiger/-innen

Überblick

Übersicht

Das Seminar CCNA - Implementing and Administering Cisco Solutions v1.0 ist ein Mix aus Theorie und praktischen Übungen. Sie lernen, wie Sie grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installieren, betreiben und konfigurieren. Der Kurs behandelt die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und WLAN-Controllern sowie das Verwalten von Netzwerkgeräten und Identifizierung grundlegender Sicherheitsbedrohungen.

  • Dauer:
    10 Tage
  • Preis:
    5.450,00 € (6.485,50 € inkl. MwSt.)

Cisco Certified Network Associate: CCNA-Kompaktseminar für Einsteiger/-innen

  • Netzwerkgrundlagen und erstellen einfacher LANs
  • Einrichtung der Internetverbindung
  • Verwalten der Netzwerkgeräte-Sicherheit
  • Erweiterung kleine bis mittlere Netzwerke mit WAN-Konnektivität
  • IPv6-Grundlagen
  • Betreiben eines mittelgroßes LAN mit mehreren Switches, die VLANs, Trunking, Switch-Stacking, Spanning-Tree-Protokolle
  • Beheben von IP-Konnektivität
  • Konfigurieren und Beheben von EIGRP und OSPF in IPv4- und IPv6-Umgebungen
  • Definieren von Merkmalen, Funktionen und Komponenten eines WAN
  • Beschreiben Sie SNMP, Syslog und verwalten Sie Cisco-Gerätekonfigurationen, IOS-Images und Lizenzen
  • Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACLs) und ihrer Anwendungen im Netzwerk
  • Wireless Grundlagen, welche Arten von drahtlosen Netzwerken aufgebaut werden können und wie drahtlose LAN-Controller (WLCs) verwendet werden
  • Verwalten von Cisco Geräten, Systemüberwachung, Sicherheitseinstellungen (Gerätehärtung)
  • Einführung in Netzwerk Virtualisierung
  • Definieren von Merkmalen, Funktionen und Komponenten eines WAN mit BGP

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • Kenntnisse über Windows- bzw. Unix-Betriebssysteme

Dieser Kurs richtet sich an Netzwerktechniker/-innen, die für das Management von kleinen bis mittleren Netzwerken verantwortlich sind.

Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.

Förderung durch

- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen

und andere Träger möglich

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
10 Tage
Preis
5.450,00 € (6.485,50 € inkl. MwSt.)
Ort

Bewertungen

    • 5 Sterne
    • 1
    • 4 Sterne
    • 0
    • 3 Sterne
    • 0
    • 2 Sterne
    • 0
    • 1 Stern
    • 0
Basierend auf einer Bewertung
4.8/5
Positiver Kommentar:
Sehr kompetenter Dozent, der immer wieder auch Bezug zu Praxis und Prüfung nachvollziehbar einordnet.
Negativer Kommentar
Der Dozent neigte ab und an dazu, bei Erklärungen die Zeit aus dem Auge zu verlieren. Zum Abschluss eines Themas könnten kurze prägnante Labaufgaben (~15 Minuten) eingestreut werden um den Inhalt zu wiederholen und praktisch zu veranschaulichen.
War diese Bewertung hilfreich?
10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich