Dieses Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich der Materialwirtschaft (MM). Die Teilnehmer lernen die Grundfunktionen der Bestandsführung und der Inventur kennen. Sie lernen Warenbewegungen im SAP® ERP-System zu erfassen und falls erforderlich dabei auftretende Besonderheiten zu berücksichtigen. Außerdem werden Spezialfunktionen der Bestandsführung und Inventur sowie bestandführungs- und inventurrelevante Einstellungen gezeigt.
Teilnahmegebühren:
Einführung in die Bestandsführung
Bestandsführung und Inventur
Transaktion für Warenbewegungen – MIGO
Wareneingänge
Wareneingang ohne Bezug
Wareneingang mit Bezug
Rücklieferung, Retoure und Storno
Toleranzen und Endlieferkennzeichen
Terminprüfungen beim WE zur Bestellung
Umlagerungen und Umbuchungen
Umbuchungen
Umlagerung zwischen Lagerorten
Umlagerung zwischen Werken
Reservierungen
Manuelle Reservierungen
Auswertungen zu Reservierungen
Verfügbarkeits- und Fehlteilprüfung
Warenausgänge
Ungeplante Warenausgänge
Warenausgang mit Bezug
Bestandsfindung
Sonderbeschaffungsformen und Sonderbestände
Lohnbearbeitung
Lieferantenkonsignation
Besonderheiten bei der Bestandsbewertung
Materialarten UNBW und NLAG
Getrennte Bewertung
Inventur
Vorbereitung und Durchführung der Inventur
Prozesse der Fremdbeschaffung (SCM500K-AGM)
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich der Materialwirtschaft (MM)
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: