Der fünftägige Kurs ist darauf ausgelegt, Ihnen die notwendigen Fähigkeiten zur Implementierung, Überwachung und Fehlerbehebung von Layer-3-Komponenten in einem Unternehmensnetzwerk zu vermitteln.
Er umfasst eine detaillierte Behandlung von OSPF, BGP, Class of Service (CoS) und Multicast. Zudem macht der Kurs Sie mit gängigen Befehlen und Tools zur Fehlerbehebung vertraut, die bei der Analyse von Problemen mittlerer bis fortgeschrittener Komplexität zum Einsatz kommen.
Durch Demonstrationen und praxisorientierte Übungen erhalten Sie praktische Erfahrung in der Konfiguration und Überwachung des Junos-Betriebssystems sowie in der Überwachung von Geräte- und Protokollvorgängen.
Für die praktischen Übungen wird die virtuelle Firewall Juniper Networks vSRX verwendet. Die Laborumgebung ist jedoch flexibel und kann auch auf andere Juniper-Hardwareplattformen mit dem Junos OS angewendet werden.
Dieser Kurs basiert auf Junos OS Release 15.1X49-D70.
14.07.25 - 18.07.25 | Berlin | Anfragen |
Price:
- Kurseinführung
- OSPF
- OSPF-Bereiche
- OSPF-Fallstudien und Lösungen
- Fehlerbehebung bei OSPF
- BGP
- BGP-Attribute und Richtlinien
- Fehlerbehebung bei BGP
- Unternehmensrouting-Richtlinien
- Fehlerbehebung bei Richtlinien
- Einführung in Multicast
- Multicast-Routingprotokolle und SSM
- Fehlerbehebung bei Multicast
- Klassen von Diensten
- Fehlerbehebung bei Klassen von Diensten
Studenten sollten über grundlegende Netzwerkkenntnisse und ein Verständnis des Open Systems Interconnection (OSI)-Modells sowie der TCP/IP-Protokollsuite verfügen. Studenten sollten auch über praktische Erfahrungen mit grundlegenden Routing-Prinzipien verfügen.
Studenten sollten außerdem an den Kursen "Einführung in das Junos-Betriebssystem (IJOS)" und "Junos Intermediate Routing (JIR)" teilnehmen, bevor sie diesen Kurs besuchen.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die für die Konfiguration und Überwachung von Geräten mit dem JunosOS verantwortlich sind.
14.07.25 - 18.07.25 | Berlin | Anfragen |
Price: