Ein Unfall ist schnell passiert – das weiß auch die Berufsgenossenschaft und sieht daher vor, dass ab 100 Versicherten am Betriebsstandort ein Betriebssanitäter vor Ort sein muss. Die Kenntnisse, die Sie in diesem ...
Um die Anerkennung als Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (ehemals § 53c SGB XI) beizubehalten, ist es erforderlich, jährlich eine zweitägige Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten nachzuweisen.
Betreuungskräfte sind nach § 43b, 53b SGB XI (ehemals 53c) gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 16-stündigen Fortbildung teilzunehmen. Wir bieten Ihnen diese Fortbildung zur Aktualisierung und ...
Um die Anerkennung als Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (bisher § 53c SGB XI) aufrecht zu erhalten, ist jährlich eine 2-tägige Fortbildung (16 UE) nachzuweisen.
Diese berufliche Fortbildung ist ein gesetzlich ...
Immer mehr Menschen benötigen neben einer sehr guten Grundpflege und Betreuung auch eine optimale Versorgung im Bereich der Behandlungspflege.
Um diesen stetig steigen Bedarf bestmöglich abzudecken, bilden wir für diesen ...
Kommunikation (lat. = Communicatio) bedeutet Mitteilung oder Unterredung, also: Austausch von Botschaften.
Was aber passiert , wenn es um schwierige Situationen geht?
Schwierige Gesprächssituationen und Beschwerden ...
Pflegeeinrichtungen sind Orte, in denen die Kommunikation mit Bewohner/-innen hohe Anforderungen an die Pflegekräfte stellt. Der stressige Pflegealltag, die Vielfalt der Aufgaben, unterschiedliche Persönlichkeiten ...
Pflege hat in der Begleitung Sterbender einen ganz hohen Stellenwert. Tod und Sterben gehören obwohl Menschen täglich direkt und indirekt davon betroffen sind eher zu den Themen, über die in der Öffentlichkeit laut ...
Die Anforderungen im Pflegebereich steigen stetig. Inzwischen gestehen Arbeitgeber/-innen auch Pflegehilfskräften die Verabreichung von Subkutan Injektionen zu. Darunter versteht man die Injektion von Medikamenten oder ...
Mit der steigenden Zahl älterer Mitbürger/-innen steigt auch die Zahl der suchtmittelabhängigen und suchtgefährdeten älteren Menschen. Wegen körperlicher Veränderungen im Alter können Alkoholvergiftungen und -gewöhnung ...