Leitbild
Die dama.go GmbH ermittelt die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und setzt diese mit dem Ziel der Erhöhung der Kundenzufriedenheit in spezifische Forderungen um. Dabei werden alle relevanten behördlichen und gesetzlichen Forderungen berücksichtigt.
Unter Beteiligung aller Mitarbeiter wurde im Jahr 2017 ein Leitbild erarbeitet. Das Leitbild dient der Orientierung und enthält die z. Zt. wichtigsten Ziele und Aufgaben der dama.go GmbH.
Die Gesellschafterversammlung der beteiligten Unternehmen hat im November 2017 der hier vorgelegten Fassung des Leitbildes zugestimmt.
WIR SIND
Die dama.go GmbH ist ein Verbund von Bildungszentren für Firmenkunden und Privatkunden. Privatkunden unterteilen sich nach der Art der Finanzierung. Hierbei steht auf der einen Seite die private Finanzierung und auf der anderen Seite die geförderte Finanzierung. Förderungen sind ebenfalls untergliedert nach dem Träger der Förderung – Bund, Land, EU oder AfA.
Vorrangiges Ziel im Bereich der Weiterbildung nach SGB III ist die Wiedereingliederung von Arbeitsuchenden ins berufliche und soziale Leben, damit erfüllen wir einen verantwortungsvollen sozialen Auftrag. Seit 2015 erfüllt die dama.go GmbH ihre Verantwortung im Bereich Migration. Als zugelassener Integrationsträger werden zielgerichtet Integrationsmaßnahmen für Agenturen, Jobcenter, Aufbaubanken (z. B. SAB) und das BAMF durchgeführt.
Hierbei ist sich die dama.go GmbH der Wichtigkeit dieser Aufgabe bewusst und orientiert sich an den Erfordernissen. Die Integration als wichtiger Bestandteil gründet sich auf dem Erkennen der Leistungspotenziale jedes Einzelnen und der Vermittlung der Werte des deutschen Rechtsstaates.
Durch individuelle Beratungen und Qualifizierungen schaffen wir die Voraussetzungen für die Teilnahme unserer Weiterbildungsteilnehmer am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
Durch fortwährende Beobachtung und Analyse des Arbeitsmarktes werden neue Weiterbildungen konzipiert, bestehende Weiterbildungen angepasst und überholte Weiterbildungen aus dem Programm genommen.
Es werden veröffentlichte Statistiken, Prognosen und Entwicklungen im Speziellen von den Arbeitsagenturen und Jobcentern in die Konzeption einbezogen.
Insbesondere im Pflegebereich werden durch enge Zusammenarbeit mit den Trägern wie Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten die aktuellen und zukünftigen Bedarfe genau ermittelt und in der Kursplanung umgesetzt. Für eine zielgenaue Weiterbildung im IT-Bereich ermitteln wir die Bedarfe in enger Zusammenarbeit mit Systemhäusern, wie z. B. Mahr EDV und Einrichtungen des Landes, wie z. B. dem Landesbetreib für Statistik. Dieses Vorgehen ermöglicht es, arbeitsmarkkonform weiterzubilden und die Teilnehmer zeitnah in Arbeit zu bringen. Wir sind ein zuverlässiger Partner unserer Kunden. Hierzu zählen Kostenträger, Arbeitgeber, Arbeitsvermittlungen und kooperierende Einrichtungen.
WIR WOLLEN
Die dama.go GmbH arbeitet mit spezialisierten Fachkräften sowie mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen an der Erfüllung ihrer Ziele und Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen dabei:
- stetige Kundenzufriedenheit
- permanente Überprüfung und Verbesserung unserer Leistungen
- Entgegenwirken hinsichtlich des Fachkräftemangels
- Integration ausländischer Bürger in den deutschen Arbeitsmarkt
- Entwicklung der dama.go GmbH zu einem unverwechselbaren Qualitätsbegriff.
Eine Unternehmenskultur, die sich an einem ganzheitlichen multikulturellen Menschenbild orientiert, ermöglicht uns die Bewältigung der gestellten Aufgaben. Unsere Arbeit lebt vom Umgang mit Menschen und ist geprägt von Anerkennung und Wertschätzung gegenüber dem Einzelnen mit dem Ziel, die Eigenverantwortlichkeit der Kunden durch selbstbestimmtes Lernen zu fördern.
WIR LEISTEN
Die dama.go GmbH bietet eine passgenaue Qualifizierung, individuelle Beratung und weitergehende Integrationshilfen für Arbeitsuchende sowie für Bürger anderen Nationalitäten. Unser Erfolg wird sichtbar in einer anerkannten Qualifizierung und in der beruflichen Integration der Arbeitsuchenden. Die Merkmale der Bildungs- und Integrationsarbeit der dama.go GmbH sind:
- Erkennen von Leistungspotentialen
- Beratung und Förderung
- Handlungsorientierte Ausbildung
- Umfassende Betreuung