03.02.25 - 02.02.27 | Online | Anfragen |
Costs:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Fachinformatiker/-in (m/w/d) Anwendungsentwicklung | Umschulung mit IHK-Abschluss | 100 % gefördert durch Arbeitsagentur und Jobcenter
Was macht ein/-e Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung?
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme. Daneben beraten und schulen sie Benutzer/-innen.
Was spricht für eine Umschulung bei uns?
Für uns steht Ihr persönlicher Erfolg im Vordergrund. Wir unterstützen Sie bei Problemstellungen und lösen Lernblockaden durch unsere langjährige Erfahrung und unserem hochqualifizierten Dozententeam.
Was Sie von uns erwarten können:
- Präsenzunterricht
- zusätzliche Moodle-Lernplattform
- umfangreiche Schulungsunterlagen und Übernahme aller Prüfungsgebühren
- Erwerb von mindestens zwei weiteren professionellen IT-Zertifizierungen (CCNA, LPIC, OCA)
- intensive IHK-Prüfungsvorbereitung
- inklusive Betriebspraktikum und Jobcoaching
- kleine Klassengrößen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten für ein unverbindliches Gespräch begrüßen zu dürfen.
Hinweis zu den Unterrichtszeiten:
Mo - Fr: 08:00 bis 16:00 Uhr
Die Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung gliedert sich nach der neuen Verordnung auf die folgenden Lernfelder auf:
Lernfeld 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
Lernfeld 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden
Lernfeld 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
Lernfeld 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen
Lernfeld 6: Serviceanfragen bearbeiten
Lernfeld 7: Cyber-physische Systeme ergänzen
Lernfeld 8: Daten systemübergreifend bereitstellen
Lernfeld 9: Netzwerke und Dienste bereitstellen
Lernfeld 10: Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
Lernfeld 11: Funktionalität in Anwendungen realisieren
Lernfeld 12: Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen
- Quereinsteiger/-innen, die in die IT-Branche einsteigen möchten
- Arbeitssuchende, die eine Umschulung in einer wachsenden Branche anstreben
- Studienabbrecher/-innen, die sich beruflich qualifizieren möchten
Ein persönliches Vorstellungsgespräch, Interesse an der IT und ein Schulabschluss. Von Vorteil ist ein bereits erworbener Ausbildungsabschluss und/oder eine mehrjährige berufliche Tätigkeit.
Ausnahmen sind in Absprache mit uns sowie dem Kostenträger möglich.
Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
- Arbeitsagenturen (SGB III)
- Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
- BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
- Deutsche Rentenversicherung
- Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.
03.02.25 - 02.02.27 | Online | Anfragen |
Costs:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter