Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
damago GmbH

MOC 20486 Developing ASP.NET MVC 4 Web Applications (Workshop)

Überblick

Übersicht

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um eine fortgeschrittene ASP.NET MVC Anwendung mithilfe von .NET Framework 4.5 zu entwickeln.
Dabei liegt der Fokus besonders auf Verschlüsselungen, die Ausführung und Skalierbarkeit verbessern.
Es werden ASP.NET MVC und Web Forms vorgestellt und verglichen, damit die Teilnehmer/-innen erlernen, wann welche Technologie verwendet werden sollte.

Wichtiger Hinweis:
Microsoft hat diese Zertifizierung abgekündigt. Die Inhalte dieses Kurses bieten wir Ihnen weiterhin in Form eines Workshops an.

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    2.550,00 € (3.034,50 € inkl. MwSt.)

MOC 20486 Developing ASP.NET MVC 4 Web Applications

 

Exploring ASP.NET MVC 4

  • Überblick über die Microsoft Web Technologien
  • Überblick über ASP.NET 4.5
  • Einführung in ASP.NET MVC 4


Entwerfen von ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Planung in der Projektentwurfsphase
  • Entwurf von Models, Controllers, und Views


Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Models

  • Erstellen von MVC Models
  • Arbeiten mit Daten


Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Controllers

  • Controllers und Actions
  • Action Filters


Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Views

  • Erstellen von Views mit Razor Syntax
  • Nutzen von HTML Helpers
  • Wiederbenutzen von Code in Views


Testen und Debuggen von ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Unit Testing MVC Komponenten
  • Implementierung einer Exception Handling Strategy


Strukturierung von ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Analyse der Information Architektur
  • Konfiguration von Routes
  • Erstellen einer Navigationsstruktur


Anwenden von Styles in ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Template-Views
  • CSS in einer Applikation anwenden
  • Erstellen eines adaptiven User Interfaces


Erstellen von responsive Pages

  • Arbeiten mit AJAX und Partial Page Updates
  • Implementierung einer Caching Strategie


Arbeiten mit JavaScript und jQuery für responsive MVC 4 Web Applications

  • Rendern und ausführen von JavaScript Code
  • Arbeiten mit jQuery and jQueryUI


Zugriffsteuerung

  • Implementierung von Authentifzierung und Authorisierung
  • Zuweisen von Rollen


Erstellen einer robusten ASP.NET MVC 4 Web Application

  • Entwicklung von Secure Sites
  • State Management


Arbeiten mit Windows Azure Web Services in ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Einführung in Windows Azure
  • Entwurf und Erstellung von Windows Azure Services
  • Benutzen von Windows Azure Services in einer Web Application


Implementierung vonWeb APIs in ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Entwicklung einer Web-API
  • Aufruf einer Web API von Mobile und Web Applications


Behandlung von Requests in ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Nutzen von HTTP Modules und HTTP Handlers
  • Nutzen von Web Sockets


Bereistellung von ASP.NET MVC 4 Web Applications

  • Bereistellung von Web Applications
  • Bereistellung von MVC 4 Applications

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • Erfahrung mit der Entwicklung von web-basierten Anwendungen mithilfe von Visual Studio und ASP.NET
  • Grundkenntnisse von C#

Dieser Kurs richtet sich an Berufsentwickler/-innen, die Visual Studio verwenden und an der Entwicklung fortgeschrittener Webanwendungen interessiert sind.

Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.

Förderung durch

- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen

und andere Träger möglich

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
2.550,00 € (3.034,50 € inkl. MwSt.)
Ort