Die Arbeitswelt ändert sich in einem rasanten Tempo. Arbeiten von Zuhause wird immer populärer. Allerdings stellen uns diese Umstellungen auch vor neue und ungewohnte Herausforderungen. Die Arbeit im Home-Office kann leicht zum Drahtseilakt werden. Die Arbeitsweise muss an die neuen Verhältnisse angepasst werden. Und genau darum geht es in diesem Seminar.
Sie lernen Möglichkeiten und Techniken kennen mit dem Stress und der Selbstorganisation im Home-Office umzugehen. Wie passe ich mein Zeitmanagement im Home-Office an? Wie trenne ich privat und beruflich, wenn ich von zu Hause arbeite? Wie gehe ich mit Unterbrechungen um?
Diese und weitere Fragen werden im Seminar beantwortet. Es werden Möglichkeiten und des neuen Zeitmanagements aufgezeigt und Stressbewältigung in den Arbeitsalltag integriert. Sie stellen sich ihren persönlichen Methodenkoffer für ein produktives und entspanntes Arbeiten von zu Hause zusammen.
Hinweise zur Durchführung:
Remote Schulung mit festen Terminen
- 5x Live Sessions (2h)
- 5x Group Sessions (1h)
- 4x Experten-Inputs (Video)
- 1x persönliche 1:1 Reflect-Session
- Selbstlernmodule inkl. Praxisübungen & Playbook
Arbeitsweise: Kombination aus Input, Reflexion, Austausch und Anwendung
Teilnahmegebühren:
Grundlagen des Stakeholder-Managements im UX-Kontext
Stakeholder identifizieren und verstehen
Analyse von Beziehungen, Einfluss und Bedürfnissen
Empathie trifft Strategie
Kommunikationsstile erkennen und gezielt anpassen
Storytelling und Präsentationstechniken im UX-Kontext
Pragmatische Werkzeuge für echten Impact
Stakeholder-Engagement strategisch planen
Feedback einholen, priorisieren und einarbeiten
UX-Prozesse iterativ mit Stakeholdern gestalten
Langfristige Beziehungen aufbauen
Vertrauen und Commitment fördern
Erfolgsmetriken definieren und sichtbar machen
Reflexion über eigene Wirkung und Leadership
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
Berufserfahrung im UX Design (mind. 1 Jahr)
Interesse an Kommunikation, Strategie und Selbstreflexion
UX-Designer, die in ihrer Rolle wachsen wollen – hin zu mehr Einfluss, Verantwortung und Klarheit im Umgang mit Stakeholdern und Businesspartnern.
UXGA Zertifikat
Teilnahmegebühren: