In dieser fünftägigen Aruba-Schulung erlernen Sie fortgeschrittene Methoden zur Implementierung und Verwaltung moderner Campus Access-Lösungen in großen Unternehmensnetzwerken. Aufbauend auf Ihren Associate-Level-Kenntnissen lernen Sie, wie Sie mit Aruba-Technologien sichere, skalierbare und standardbasierte kabelgebundene und drahtlose Netzwerke konfigurieren und betreiben.
Der Kurs kombiniert Theorie und Praxis zu gleichen Teilen. Dabei kommen moderne Aruba-Technologien wie VSX, VSF, LACP, MSTP und die dynamische Segmentierung zum Einsatz.
- Dynamische Zugriffskontrolle und Port-Sicherheit
 - Switch-Virtualisierung mit VSX und VSF
 - WLAN-Authentifizierung für Gäste, IoT und 802.1X
 - VXLAN, Gateway-Cluster, QOS und Verkehrsoptimierung
 
- Einführung in Aruba Campus Access-Architekturen
 - Aufbau kabelgebundener Netzwerkinfrastrukturen mit Aruba Switching
 - WLAN-Infrastruktur mit Aruba Gateways konfigurieren
 - Getunnelte WLAN-Architektur und Authentifizierungsoptionen
 - 802.1X-Authentifizierung, Captive Portal und IoT PSK SSID
 - Konfiguration von Gateway-Cluster und Weiterleitungsmodi
 - Dynamische Segmentierung auf drahtgebundener Zugangsebene
 - VXLAN-Tunnel und Group-Based Policies (GBP) implementieren
 - Sicherheits- und Verfügbarkeitskonzepte umsetzen
 - Traffic-Optimierung und Quality of Service (QOS)
 - Monitoring und integrierte Fehlerdiagnose
 
- Fundierte Netzwerkerfahrung wird vorausgesetzt
 - Alternativ: Besuch des Aruba-Kurses Campus Access Fundamentals
 
Teilnehmende sollten bereits über Praxiswissen im Umgang mit Aruba-Switching und Wireless-Technologien verfügen.
- Netzwerktechniker mit 2–5 Jahren Aruba-Erfahrung
 - IT-Administratoren mit Verantwortung für Unternehmenszugangslösungen
 - Professionals mit Kenntnissen zu Protokollen, API-Konzepten und Änderungsmanagement
 - Techniker, die komplexe Konfigurationsprobleme identifizieren und beheben können
 
Ideal für fortgeschrittene Netzwerkexperten, die Aruba-Lösungen unternehmensweit skalieren, absichern und automatisieren möchten.