Direkt zum Inhalt
Home
  • Seminare
  • Umschulungen
  • Weiterbildungen
  • Standorte
  • Garantietermine
+49 800-2404160
×
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Geförderte Weiterbildung
  3. IT-Bereich
  4. https://www.damago.de/de/kurs/grundlagen-it-cottbus Grundlagen IT | Cottbus

Grundlagen IT | Cottbus

Wie funktioniert eigentlich ein Computer? Welches Betriebssystem brauche ich? Wie organisiere ich meine Dateiablage? Die Digitalisierung hat in immer mehr Büros Einzug gehalten, darum sind auch grundlegende Kenntnisse im Bereich der IT so wichtig. Der Kurs vermittelt dazu einen praktischen Überblick.

Dauer
7 Wochen
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Online
Termine
Online
  • Live Online Training
In Präsenz
  • Cottbus
  • Termin anfragen
  • 15.09.25 - 03.11.25

Teilnahmegebühren:

100 % gefördert durch Agentur für Arbeit / Jobcenter

Inhalt

Grundlagen IT

  • IT-Grundlagen (Überblick Hard- und Software, Peripheriegeräte)

  • Umgang mit Windows 10 und Netzwerken

  • Umgang mit Ordnern und Dateien

  • Speichern in der Cloud

  • Datensicherung

  • Datenschutz und Informationssicherheit

  • KI im Arbeitsalltag

Praktische Einführung Microsoft Word

  • Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word

  • Texte erstellen und gestalten

  • Normen des Schriftverkehrs (DIN 5008)

  • Einbinden von Kopf- und Fußzeilen

  • Erstellen von Formatvorlagen

  • Serienbriefe in der geschäftlichen Praxis

  • Einfügen von Grafikelementen und Bildern

  • Der Werbebrief mit Seriendruckfunktion

  • Erstellen von beleglosen, plattformübergreifenden kaufm. Dokumenten als PDF

  • Arbeiten mit den Word-Optionen (Menüband anpassen usw.)

  • Microsoft Copilot

Praktische Einführung Microsoft Excel

  • Einführung in das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel

  • Prinzip der Tabellenkalkulation, Grundrechenarten einsetzen

  • Einfaches kaufmännisches Rechnen

  • Bearbeiten, Formatieren von Zellen und Zellinhalten

  • Absolute, relative und gemischte Zellbezüge

  • Formatierung (Gestaltung von Tabellen)

  • Erstellen von Formeln – Arbeiten mit dem Funktionsassistenten

  • Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen

  • Verknüpfung von Tabellenblättern

  • Druckeinrichtung von Tabellen und Tabellenblatt schützen

  • Benutzerdefinierte Zahlenformate anlegen

  • Bedingte Formatierungen

  • Gruppierungen von Zellbereichen, Inhalte fixieren

  • Logikfunktionen im Rahmen kaufm. Anwendungen (WENN-Funktion und verschachtelte WENN)

  • Datums- und Suchfunktionen

  • Kombinieren von Funktionen (WENN-UND-ODER-Kombination)

  • Nachschlagefunktionen (SVerweis)

  • Filterfunktion

  • Web-Verknüpfungen

  • Fachsprache Deutsch für Kalkulation

  • Praxisbeispiel: Rechnungserstellung

Erstellen von Präsentationen und Grafiken mit Microsoft PowerPoint

  • Einführung in das Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint

  • Gliederung/Aufbau und Dramaturgie der Präsentation

  • Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken, Farbauswahl, Farbharmonie

  • Grundlegende Darstellungsmittel und Regeln für deren visuelle Aufbereitung in der Präsentation

  • Präsentation zum Vortrag anpassen

  • Sprechernotizen und interaktive Elemente

  • Automatische Anpassungen durch den Folienmaster

  • Praktische Aufgaben, Workshop / Entwickeln von Folien und Titelmaster für eigene Präsentation

  • Ausblick Arbeit mit Sway

Digitale Zusammenarbeit

  • Einführung in die digitale Zusammenarbeit

  • MS Outlook, E-Mail-Konten und E-Mail versenden

  • Arbeit mit Kalendern und Aufgaben

  • Einstellungen, Regeln und automatische Antworten

  • Anlegen einer eigenen E-Mail-Adresse

  • DIN 5008 für E-Mails

  • Terminplanung, effektives Zeitmanagement, Terminkoordinierung mit geeigneter Software

  • Prioritäten setzen - der Weg zum Wesentlichen

  • Informationen beschaffen, bewerten, aufbereiten, präsentieren, ordnen und verwalten

  • Besprechungen und Konferenzen mit MS Teams

  • Einführung-Collaboration Tool

  • Einführung Urheber- und Persönlichkeitsrechte

  • Austausch von Dateien, weitere Apps in Teams

  • Einsatzszenarien, Teilung von Informationen

  • OneDrive, OneNote

  • Einführung speichern in der Cloud

  • Einführung in das digitale Notizbuch

Zielgruppe

Quereinsteiger oder Arbeitssuchende, die im Bereich Büro oder im Finanzwesen arbeiten wollen

Abschlussbezeichnung

Trägerzertifikat von damago

Unterrichtszeiten

08:15 - 15:15 Uhr

Finanzierung

Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens

  • Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein

  • BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)

  • Deutsche Rentenversicherung

  • Europäischer Sozialfond (ESF)

oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.

Kursnummer
CO0314
Termine
Online
  • Live Online Training
In Präsenz
  • Cottbus
  • Termin anfragen
  • 15.09.25 - 03.11.25

Teilnahmegebühren:

100 % gefördert durch Agentur für Arbeit / Jobcenter

Zertifizierung schafft Vertrauen
Logo HZA
Unser internes Qualitätsmanagement und die regelmäßige Überprüfung der HZA sorgen für stets hohe Qualität unserer Kursangebote.
Qualifizierungschancengesetz
Qualifizierungschancengesetz
Lassen auch Sie ihre Weiterbildung fördern. Der Staat beteiligt sich mit bis zu 100 % an den Kosten.
Zu den Beispielen
Alles über den Bildungsgutschein
Bildungsgutschein Muster
Erfahren Sie, wie Sie einen Bildungsgutschein erfolgreich beantragen!
Weitere Informationen
Zertifizierung schafft Vertrauen
Logo HZA
Unser internes Qualitätsmanagement und die regelmäßige Überprüfung der HZA sorgen für stets hohe Qualität unserer Kursangebote.

Sie finden uns an folgenden Standorten:

Berlin030 28493760
Bremen040 254133950
Cottbus0355 86950060
Erfurt0361 6443395
Essen0201 24344410
Hamburg040 254133950
Hannover0511 2600493
Kiel0431 55681231
Leipzig0341 3086816
München089 45081660
Potsdam0331 58565280
  • facebook
  • Instagram
  • Tiktok
  • LinkedIn
Sie wollen uns lieber schreiben? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.

Footer Menu
  • ® damago GmbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise / Beschwerden
Hauptmenü
  • Garantietermine
  • Seminare
  • Umschulungen
  • Weiterbildung
  • Standorte
  • Karriere
  • Leitbild
  • Teilnehmerstimmen
  • Download Seminarkatalog
  • Blog
×
Hauptmenü
  • Garantietermine
  • Seminare
  • Umschulungen
  • Weiterbildung
  • Standorte
  • Karriere
  • Leitbild
  • Teilnehmerstimmen
  • Download Seminarkatalog
  • Blog