Das Konzept der „palliative care” setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
Verbesserung der Lebensqualität
Der Symptomerfassung wird einem besonderen Wert beigemessen, um Schmerzen lindern zu können. Sie lernen die modernen Verfahren der Palliativmedizin.
Psychosoziale Begleitung
Die Diagnose und der Fortschritt der Krankheit bringt den Palliativpatienten und seine Ange-hörigen an eine Grenzsituation. Diese kann sich aus Angst, Trauer, Verzweiflung oder anderen Gefühlen zusammensetzen. Sie lernen den emotionalen Beistand. Außerdem lernen Sie, wie Sie bei der Auseinandersetzung mit dem bevorstehenden Tod helfen können. Sie unter-stützen die Betroffenen bei der Klärung und Bewältigung unerledigter Probleme, Sie helfen, die Kommunikationsfähigkeit aller Beteiligten zu verbessern.
Spirituelle Begleitung
Der spirituelle Begleiter öffnet sich dem natürlichen Bedürfnis von Sterbenden, Fragen nach dem Sinn von Leben, Tod und Sterben und dem Danach zu stellen. In der Auseinandersetzung mit diesen letzten Fragen soll niemand alleine bleiben. Sie lernen den Umgang mit dem Sterben und dem Abschiednehmen.
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptombehandlung
(WHO-Stufenschema, Palliative Sedierung)
Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Fatigue, Juckreiz
Krankheitsbilder (Grundlagen)
Palliative Care (Tumorerkrankungen, Herzinsuffizienz, COPD, Demenz, Schlaganfall)
ganzheitliche Aspekte der Krankheitsbewältigung
Kommunikation mit Schwerkranken, Sterbenden, Angehörigen, im Team (versch. Modelle)
spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
Sterben und Abschiednehmen (physiologisch und psychologisch)
Umgang mit Trauer
ethische Grundlagen
Recht (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Sterbebegleitung und Sterbehilfe)
Burnout und Stressbewältigung
Persönliches Gespräch, Deutsch-Test bei Migrationshintergrund, polizeiliches Führungszeugnis. Des Weiteren sollen die Interessenten über folgende Fähigkeiten verfügen:
- betreuerische und pflegerische Vorbildung
- Freude an der Arbeit und würdevoller Umgang mit kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen
- kommunikative Kompetenz
- soziale und betreuerische Kompetenz
Palliativ- und Sterbebegleitung
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Deutsche Rentenversicherung
Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter