In diesem kompakten Intensivkurs erhalten Sie einen fundierten Einblick in das Berechtigungssystem von SAP® aus der Sicht von Datenschutzbeauftragten. Sie lernen, wie Berechtigungsprofile gestaltet, Rollen definiert und Sicherheitskonzepte umgesetzt werden. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eigenständig ein Berechtigungskonzept im SAP-Umfeld aufzusetzen und zu prüfen – inklusive Audit- und Prüffunktion.
Price:
Überblick über die grundlegenden Konzepte und Funktionen der Sicherheit im Netzwerk, für Betriebssysteme und im SAP®-System
Berechtigungskonzept erstellen und umsetzen im Kontext mit einer SAP® Implementierung
Grundbegriffe des SAP Berechtigungswesens
Profile, Berechtigungen, Berechtigungsobjekte, Zugangskontrolle
Benutzerstammdaten, Kennwortregeln, Sonderbenutzer, Benutzerverwaltung
Organisation-Berechtigungskonzept
Unterstützende Funktionen, Informationssystem, Änderungshistorie, Analysefunktionen, Schwachstellen erkennen und vermeiden
Profilgenerator, Benutzerrollen pflegen, Berechtigungsprofile generieren, Sammelrollen, abgeleitete Rollen
Checklisten für Datenschutzbeauftragte und Revisoren zur Softwareeinführung und Prüfleitfäden
Übersicht über die Möglichkeiten zur Prüfung mit externen Werkzeugen
Grundlegende Kenntnisse im SAP-Systemumfeld und erste Erfahrungen mit Berechtigungs- oder Rollenverwaltung sind von Vorteil.
Der Kurs richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Revisoren, IT-Sicherheitsbeauftragte sowie Projektmitarbeiter, die mit der Gestaltung, Einführung oder Prüfung von SAP-Berechtigungskonzepten befasst sind.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Price: