Mit der steigenden Zahl älterer Mitbürger/-innen steigt auch die Zahl der suchtmittelabhängigen und suchtgefährdeten älteren Menschen. Wegen körperlicher Veränderungen im Alter können Alkoholvergiftungen und -gewöhnung ...
Die Anforderungen im Pflegebereich steigen stetig. Inzwischen gestehen Arbeitgeber auch Pflegehilfskräften die Verabreichung von subkutanen Injektionen zu. Darunter versteht man die Injektion von Medikamenten in das ...
Menschen mit Demenz leben in ihrer eigenen Welt, die oft nicht mit der Welt ihres Umfeldes übereinstimmt. Der Verunsicherung, die daraus entsteht, kann man mit Validation entgegenwirken.
In diesem Kurs werden die Teilnehmer/-innen dabei unterstützt, eine patientenorientierte Pflege für sterbende Menschen und deren Angehörige zu gewährleisten. Die wichtigsten pflegerischen Handlungsfelder und ...
In diesem Kurs werden die verschiedenen Injektionsarten behandelt.
Subkutan:
Injektionen, die in das Fettgewebe unter der Haut gegeben werden. Beispiel: Insulin für Diabetespatienten, Blutgerinnungsmedikamente (z. B ...