Selbstreflexion ist die Fähigkeit einer Person über das eigene Selbst. Selbstreflexion ist eng verwandt mit Selbsterkenntnis. Das Nachdenken über sich selbst, verbunden mit Selbstkritik, einem kritischen Hinterfragen und ...
In diesem Kurs werden die rechtlichen Grundlagen in der Pflege erläutert und Themen wie Haftungsrecht in der Pflege, Schweigepflicht u. v. m. thematisiert.
Als Gewalt (althochdeutsch: waltan = stark sein, beherrschen) werden Handlungen, Vorgänge und soziale Zusammenhänge bezeichnet, in denen auf oder durch die Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder ...
Ein/-e Betreuungsassistent/-in / Alltagsbegleiter/-in ist in der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Dieser umfassende Bezug auf alle in voll- und teilstationären Einrichtungen ...