Der Techniker ist meist länger beim Kunden als der Vertriebsmitarbeiter. Bedingt durch die Aufgaben des Technikers dreht es sich dabei häufig um Probleme. Die Kommunikation zwischen Techniker und Kunde ist daher sehr konfliktanfällig.
Das Auftreten und Verhalten des Technikers beim Kunden ist das Aushängeschild des Unternehmens. Kundenfreundlicher Service und Beratung beeinflussen maßgeblich die Kaufentscheidung. Dadurch wird der Techniker praktisch zum Verkäufer.
Die Teilnehmer erfahren, worauf es beim Kundenbesuch, neben dem technischen Fachwissen, noch ankommt und wie sie Gespräche serviceorientiert und zur Zufriedenheit aller führen können.
Teilnahmegebühren:
Der Techniker als Repräsentant des Unternehmens (Grundlagen)
- das richtige Auftreten beim Kunden in verschiedenen Situationen
- Was erwartet der Kunde von seinem Kundenservice?
- Störungen beim Kundenkontakt und wie man sie vermeiden kann
- Aufbau einer persönlichen Beziehung zum Kunden
- Gesprächsaufbau und richtiges Verhalten im Gespräch mit dem Kunden
- "Einfühlen" in die Situation des Kunden
- die Rolle des "Schlichters"
- Krisengespräche
- Führen im Kundengespräch
- Verhalten bei schwierigen Kunden
- richtiges Zuhören
- der Kundennutzen
- Fragetechnik und Einwand Behandlung
Dieser Kurs richtet sich an Techniker/-innen.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: