Der Erstorientierungskurs (EOK) richtet sich an Asylsuchende und Geflüchtete, die noch keinen Zugang zu einem Integrationskurs haben. Ziel ist es, erste Deutschkenntnisse zu vermitteln und grundlegendes Wissen über das Leben in Deutschland weiterzugeben. Der Kurs bietet einen sicheren Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur – praxisnah, alltagsorientiert und niedrigschwellig.
Die EOK vermitteln sowohl Sprachkenntnisse als auch wichtige Informationen zum Alltag in Deutschland. Die Themen sind u. a.:
Deutsch für den Alltag: Begrüßungen, Einkaufen, Arztbesuche, öffentliche Verkehrsmittel
Leben in Deutschland: Wohnen, Arbeiten, Bildung, Gesundheit, Behörden
Rechte und Pflichten: Grundgesetz, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit
Interkulturelles Lernen: Werte, Umgangsformen, Unterschiede verstehen und respektieren
Erste Orientierung im Wohnort: Unterstützung beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung
Der Fokus liegt auf mündlicher Kommunikation – Lesen und Schreiben werden ebenfalls gefördert, aber alters- und niveaugerecht.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Alphabetisierung wird mitberücksichtigt
Eine Teilnahme ist auch ohne formale Bildung möglich
Wohnsitz im Bundesgebiet
Menschen im Asylverfahren (insbesondere mit unklarer Bleibeperspektive)
Geduldete und Personen mit Aufenthaltsgestattung
Menschen ohne Zugang zu Integrationskursen
Geflüchtete, die sich eine erste Orientierung und Sprachkompetenz wünschen
Teilnahmebescheinigung
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Teilnahmegebühren:
100% gefördert durch das BAMF