In diesem Kurs lernen Sie, Git sicher und effizient in der täglichen Software-Entwicklung einzusetzen.
Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die technischen Hintergründe von Git, damit Sie auch in komplexen und nicht explizit behandelten Situationen souverän reagieren können.
Neben der reinen Bedienung von Git steht der Einsatz in Entwicklungsteams im Mittelpunkt: Sie erfahren, wie Git in bestehende Workflows integriert wird und wie Sie mit Plattformen wie GitLab und GitHub strukturiert zusammenarbeiten.
Praxisnahe Hands-on-Übungen begleiten alle wesentlichen Themen, sodass Sie das Gelernte unmittelbar in Ihren Projekten anwenden können.
Dauer
2
Tage
Teilnahmegebühren
1.490,00
€
(1.773,10 € inkl. 19 % MwSt.)
Inhalt
- Grundlagen der Versionskontrolle
- Dezentrale Versionsverwaltung – Konzepte und Vorteile
- Repositories, Commits, Branches und Remotes verstehen
- Git in der täglichen Praxis
- Arbeiten mit commit, push, pull und grundlegenden Workflows
- Verteilte Organisation von Repositories in Teams
- Branching & Merging
- Branching-Strategien und Einordnung in die Projektorganisation
- Mergen von Änderungen und Lösen komplexerer Merge-Konflikte
- Rebase & History-Management
- Rebase im Vergleich zu Merge – Einsatzszenarien und Best Practices
- Umgang mit Sonderfällen und typischen Stolperfallen
- History Rewriting und Force Push – Risiken, Potenziale und Regeln im Team
- Git in Teams mit GitLab & GitHub
- Nutzung von GitLab und GitHub zur Teamorganisation und Projektverwaltung
- Issues, Merge Requests / Pull Requests und Code Reviews
- Branching-Workflows wie Gitflow und ähnliche Modelle
- Fortgeschrittene Git-Features
- Einsatz von cherry-pick, rebase --onto, bisect, stash und weiteren Befehlen
- Fehlersuche und Analyse mit Git
- Schwerpunkte nach Bedarf der Teilnehmenden
Voraussetzungen
- Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
- Erfahrung im Programmieren in oder mit einem Team
Zielgruppe
- Programmiererinnen und Programmierer
- Software-Entwicklerinnen und -Entwickler
- Entwicklungsteams, die Git professionell einsetzen möchten
- Fachkräfte, die ihre Versionskontrolle und Kollaboration verbessern wollen
Hinweise
- Der Kurs ist stark praxisorientiert und enthält umfangreiche Hands-on-Übungen.
- Schwerpunkte (z. B. GitLab, GitHub, fortgeschrittene Befehle) können nach Rücksprache mit den Teilnehmenden gesetzt werden.
- Ideal für Teams, die ihre Git-Workflows strukturieren und professionalisieren wollen.
Kursnummer
GIT-PRO-101