In diesem Kurs erlernen die Kursteilnehmer IPv6 und dessen Features sicher zu implementieren, IPv6-Troubleshooting und Applikationen auf den IPv6-Stack aufzusetzen.
Teilnahmegebühren:
- Einführung IPv4/IPv6 
- IPv6 Header (Basis Header, Extension Header) 
- IPv6 Adressierung (unicast, anycast, multicast) und Adresstypen (GUA, ULA, LLA, etc.) 
- ICMPv6 and Features, inkl. Firewall-Permit-Empfehlungen 
- IPv6 and lower Layer (Neighbor Discovery) 
- SLAAC, Statless DHCPv6, Stateful DHCPv6, Router Advertisments/Solicitations 
- IPv6 Routing Protokolle (statisch, OSPFv3) 
- IPv6 Security (SEND, RA Guard, DHCPv6 Secure) 
- IPv6 Angriffsszenarien (Hostscan, SAA) 
- IPv6 Quality of Services 
- IPv6 and upper Layer (TCP, UDP, DHCPv6, DNS) 
- Migration IPv4-IPv6 (Transition Methods) 
- LAB IPv6 
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- gute Kenntnisse über TCP/IP und Netzwerke 
Dieser Kurs richtet sich an Administratoren, Systemingenieure und Entscheidungsträger, die eine intensive und fundierte Übersicht der Funktionalität des IPv6-Protokolls und dessen Einsatzszenarien erhalten möchten.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: