Im viertägigen Kurs lernen Teilnehmende der Oracle Database 19c, wie sie eine hochverfügbare Datenbankumgebung mit Oracle Data Guard entwerfen, implementieren und betreiben. Der Fokus liegt auf Absicherung gegen Ausfälle, Datenreplikation und automatischer Wiederherstellung sowie auf der Verwaltung von Standby-Datenbanken und Failover-Szenarien.
3.11.25 - 6.11.25 3.11.25 - 6.11.25 4100 € | Online | Anfragen |
Teilnahmegebühren:
Architektur von Data Guard und Konfigurationsmöglichkeiten
Aufbau und Betrieb von Standby-Datenbanken (physisch/logisch)
Switchover und Failover-Verfahren
Integration mit Oracle Database 19c Features (z. B. Active Data Guard)
Monitoring und Performance in Data Guard Umgebungen
Backup & Recovery in Data Guard Szenarien
Sicherheitsaspekte und Datenbank-Synchronisation
Best Practices für Hochverfügbarkeit, Disaster Recovery (DR)
Troubleshooting und Recovery-Strategien
Automatisierung und Skriptunterstützung für Data Guard Administration
Erfahrung mit Oracle Datenbanken, Grundkenntnisse der Oracle Database 19c Administration, Verständnis von Backup/Recovery und Datenbankarchitektur
DBA-Verantwortliche, Systemarchitekten und IT-Fachleute, die Datenbanken hochverfügbar gestalten oder betreiben und sich mit Data Guard vertraut machen wollen.
3.11.25 - 6.11.25 3.11.25 - 6.11.25 4100 € | Online | Anfragen |
Teilnahmegebühren: