In diesem fünftägigen Workshop werden die Grundlagen und Anwendung der Programmiersprache PL/SQL vermittelt – speziell im Kontext der Oracle Database 19c. Teilnehmende lernen, wie sie anonyme Blöcke, gespeicherte Unterprogramme (Prozeduren, Funktionen, Packages) und Trigger entwickeln, verwalten und in Datenbankanwendungen einsetzen. Der Kurs bietet praxisnahe Übungen und richtet sich an Entwickler und Administratoren, die PL/SQL produktiv nutzen wollen.
Teilnahmegebühren:
Einführung in PL/SQL – Aufbau und Nutzen
Variablen, Datentypen, %TYPE und %ROWTYPE
Ausführbare PL/SQL‐Blöcke mit SQL-Integration
Kontrollstrukturen, Ausnahmebehandlung (Exceptions)
Cursorsteuerung: implizit und explizit
Prozeduren und Funktionen erstellen, debuggen
Packages entwickeln und nutzen
Dynamisches SQL, Oracle-bereitgestellte Packages
Triggerentwicklung (DDL, Datenbankereignisse)
Designüberlegungen für PL/SQL-Code, Dependencies verwalten
Kenntnisse in SQL, grundlegende Erfahrung mit Oracle Datenbanken, Verständnis der Datenbankobjekte und einfache Programmierkenntnisse
DatenbEntwickler und Administratoren, die PL/SQL in Oracle Database 19c einsetzen wollen, Formsentwickler, Systemanalytiker mit Datenbankbezug
Teilnahmegebühren: