In diesem Intensivkurs lernen Sie, wie Sie eine Oracle-Datenbank gezielt analysieren, Leistungsprobleme identifizieren und durch gezielte Maßnahmen optimieren. Sie erfahren, wie Sie mit dem Automatic Workload Repository (AWR), dem SQL Performance Analyzer und weiteren Tools proaktiv die Performance verbessern, den Optimizer beeinflussen und Datenbankinstanzen effizient warten.
Teilnahmegebühren:
Einführung in Performance Management
Diagnosetechniken für Datenbankinstanzen
Nutzung des Automatic Workload Repository (AWR)
Metriken, Warnungen und Baselines definieren
Identifikation und Optimierung problematischer SQL-Statements
Einfluss auf Optimizer-Entscheidungen
Senkung der Kosten für SQL-Operationen
Einsatz des SQL Performance Analyzer
Abstimmung von PGA, temporärem Raum, Puffer-Cache
Zusammenführung von Maßnahmen zur Leistungsoptimierung
Grundkenntnisse in der Installation von Oracle-Datenbanken (z. B. Oracle Database 12c/18c). Gute SQL- und PL/SQL-Kenntnisse. Grundverständnis der Oracle-Datenbankarchitektur und Überwachungsverfahren. Grundkenntnisse in Linux
Datenbankadministratoren, Datenbankverantwortliche, IT-Architekten, die Performance von Oracle-Datenbanken optimieren wollen
Teilnahmegebühren: