In dem fünftägigen Seminar „Oracle DB Backup & Recovery“ erhalten Teilnehmende fundiertes Wissen und praxisnahe Fertigkeiten rund um Sicherung und Wiederherstellung von Oracle-Datenbanken. Themen sind u. a. RMAN-Konfiguration, Archivmodus, Flash Recovery Area, Kompression & Verschlüsselung, Recovery-Optionen, Flashback-Funktionen und Tuning – versionsübergreifend anwendbar (Oracle 12c, 18c, 19c, 21c).
Teilnahmegebühren:
Wiederherstellbarkeit, RMAN-Konfiguration und -Katalog
Wiederholung: Überblick zur Oracle Software
Fehlerkategorien und Lösungen
Standardeinstellungen für den RMAN
ARCHIVELOG Modus einrichten
Mehrere Archivierungsziele und Beibehaltungsrichtlinien
Vorteile und Konfiguration des Flash Recovery Area
Vorteile des RMAN-Katalogs
Erzeugen und Konfigurieren des RMAN-Katalogs
Verwalten und Sichern des RMAN-Katalogs
Weiter Hochverfügbarkeits-Optionen (Data Guard und RAC)
Backup
Backup Strategien und Terminologie
Benutzerverwaltetes Backup
Backup als Kopie oder Backupset
Vollständige und inkrementelle Sicherung
Sichern mit Dateiteilung
Kompression und Verschlüsselung
Backups verwalten und auflisten
Data Recovery Advisor
Block Corruption
Recovery
Benutzerverwaltete vollständige Wiederherstellung
Benutzerverwaltete unvollständige Wiederherstellung
Wiederherstellung des TEMP Tablespaces und Redologgruppen
Vollständige Wiederherstellung kritischer und nicht kritischer Dateien
Umschalten für schnelles Recovery, Rücksichern auf neuen Host
Wiederherstellung mit gesichertem Controlfile
Datenbanken duplizieren (z.B. für Tests)
Teilweises Wiederherstellen (TSPITR)
RMAN Tuning
Flashback
Zurückrollen der gesamten Datenbank
Zurückschreiben einzelner Tabellen
Verwendung des Papierkorbs (gelöschte Tabellen wiederholen)
Abfrage der Daten zu einem älteren Zeitpunkt
Abfrage unterschiedlicher Änderungen einzelner Zeilen
Abfrage aller Änderungen innerhalb einer Transaktion
Verwendung aller Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur
Verwenden des Flashback Data Archive
Absolvierung des Seminars „Oracle DB – Administration“ oder vergleichbare praktische Kenntnisse in der Oracle-Administration
Grundlegende Erfahrung mit Datenbankkonzepten und Oracle-Architektur
Vertrautheit mit SQL und Oracle-Basiskommandos
Datenbankadministrierende, die mit Oracle arbeiten
IT-Administratoren, die in ihrer Umgebung Oracle-Datenbanken betreuen
Technische Mitarbeitende mit Oracle-Bezug, die Backup- und Recovery-Aufgaben übernehmen
Entwickler oder Systemingenieure, die mit Oracle-Systemen in produktiven Umgebungen arbeiten
Teilnahmegebühren: