Dieser Workshop behandelt umfassend Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Anforderungen im Umfeld der Oracle Database Enterprise Edition bis Version 19c. Die Teilnehmenden lernen, wie Sicherheits-Produkte und Technologien in der Oracle Umgebung eingesetzt werden, um Daten vor unberechtigtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu schützen. Beginnend mit einer Standard-CDB-Installation erfolgt eine Sicherheitsanalyse mit dem Tool DBSAT, danach werden Authentifizierung, Passwortsicherheit, Privilegien & Rollen sowie Netzwerksicherheit behandelt. Im weiteren Verlauf stehen Verschlüsselung (z. B. Transparent Data Encryption), Data Masking und Compliance-Frameworks im Fokus. Am Ende sind Teilnehmende in der Lage, Oracle Datenbanken nach der Installation in wenigen Wochen gehärtet zu betreiben.
3.11.25 - 6.11.25 3.11.25 - 6.11.25 2600 € | Online | Anfragen |
Teilnahmegebühren:
Sicherheitsüberblick und Risikoanalyse der Datenbank
Einsatz von DBSAT zur Sicherheitsanalyse
Authentifizierung, Passwortrichtlinien, Profile
Privilegien, Rollen (Common, Local) und Netzwerksicherheit
Schutz vor Veränderung/unberechtigtem Zugriff
Datenverschlüsselung: DBMS_CRYPTO, Transparent Data Encryption (TDE)
Data Masking und Compliance-Frameworks mit Cloud Control
Unified Auditing in Oracle 19c
Best Practices zur Härtung von Datenbanken
Erfahrungen in der Administration und Verwaltung von Oracle Datenbanken
Datenbankadministratoren
Systemanalytiker
Netzwerkadministratoren
3.11.25 - 6.11.25 3.11.25 - 6.11.25 2600 € | Online | Anfragen |
Teilnahmegebühren: