Dieser fünftägige Workshop richtet sich an Datenbank-Administratoren mit Vorkenntnissen (ab Oracle 11g) und vermittelt die wichtigsten Neuerungen der Enterprise Edition von Oracle Database von Version 12c bis 19c – ohne kostenpflichtige Zusatzoptionen. Im ersten Teil wird die NON-CDB-Architektur behandelt: Überblick über Versionen, Begriffe und DBA-Tools. Danach werden neue Features in SQL, In-Database-Archivierung, Online-Operationen, Privilegien und Profile vorgestellt. Im zweiten Teil folgt die Multitenant-Architektur (CDB/PDB): Aufbau und Verwaltung von CDBs und PDBs, Benutzerverwaltung, Security-Aspekte und Besonderheiten im Backup/Recovery. Im dritten Teil lernen Teilnehmende Unified Auditing, Recovery Manager und In-Memory Caching kennen. Abschließend werden Upgrade, Migration, Diagnose und Monitoring behandelt.
Teilnahmegebühren:
Überblick NON-CDB vs CDB/PDB Architektur
Einführung zu Tools und Begriffen der Enterprise Edition
New Features in SQL, In-Database-Archivierung, Online-Operationen, Privilegien/Profile
Aufbau und Verwaltung von CDB und PDB – Multitenant Architektur
Benutzerverwaltung, Security und Besonderheiten bei Backup/Recovery
Unified Auditing-Mechanismen
Einsatz von Recovery Manager (RMAN) im Kontext neuer Editionen
In-Memory Caching Neuerungen
Aspekte zu Upgrade, Migration, Diagnose und Monitoring
Erfahrungen mit Oracle Datenbank 11g oder höher
Datenbankadministratoren
Systemadministratoren mit Oracle-Fokus
Teilnahmegebühren: