In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Grundlagen sowie die zentralen Geschäftsprozesse der Instandhaltung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wartungsplanung. Anhand der steuerungsrelevanten Felder werden die Auswirkungen, Zusammenhänge und Gestaltungsmöglichkeiten im SAP-Standard anschaulich dargestellt.
Teilnahmegebühren:
Überblick über die Prozesse der Instandhaltung
Organisationsstrukturen in der Instandhaltung
Technische Objekte (Technische Plätze, Equipments, Stücklisten)
Prozessdarstellung der störungsbedingten Instandhaltung (Meldung, Steuerung, Durchführung und Abschluss)
Prozessdarstellung der planbaren Instandhaltung (Meldung, Planung, Steuerung, Durchführung und Abschluss)
Darstellung der Planung und Durchführung von Fremdleistungen (Integration mit MM und CO)
Darstellung der Stammdaten der geplanten Instandhaltung wie Arbeitspläne, Wartungspläne und Wartungsplanarten inklusive Terminierung von Wartungsplänen
Aufarbeitungsmaßnahmen (Bewertungsarten im Materialstamm, Ablauf der Bearbeitung Aufarbeitungsauftrag)
Auswertungen und Analysen
Für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs sollten die Teilnehmer über folgende Kenntnisse und Interessen verfügen:
Grundlegendes Verständnis des SAP-Systems, idealerweise durch den Kurs SAP® Überblick (SAP01K-AGM) erworben
Basiskenntnisse in der Datenverarbeitung
Interesse an technologischen Prozessabläufen sowie an entsprechenden Fragestellungen
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Planer sowie Mitarbeitende der Instandhaltung, um sie in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: