In diesem zweitägigen Intensivseminar werden fortgeschrittene SQL-Funktionen in Oracle behandelt. Themen sind u. a. Benutzer- und Schemaverwaltung, Data Dictionary, Strukturänderungen, Flashback-Techniken, komplexe Gruppenfunktionen mit ROLLUP und CUBE, Zeit- und Intervalltypen, hierarchische Abfragen sowie reguläre Ausdrücke. Ein Ausblick auf PL/SQL rundet das Programm ab.
Teilnahmegebühren:
Schema und Data Dictionary
Benutzer und Schemata
Überblick zum Data Dictionary (DD)
Informationen abfragen
Benutzerzugriff steuern
Rollen, Passwörter und Objektprivilegien
Tabellenstruktur ändern
Vergleich: DROP, TRUNCATE und DELETE
Die FLASHBACK TABLE Anweisung
Bearbeiten von großen Datenmengen
Erweiterungen zum SQL
Gruppenfunktionen mit ROLLUP und CUBE
Daten in verschiedenen Zeitzonen
Der Datentyp TIMESTAMP
Der Datentyp INTERVAL
Erweiterungen zu den Unterabfragen
Hierarchische Datenabfragen
Reguläre Ausdrücke
Ausblick auf PL/SQL
Teilnahme an einer Einführung in SQL unter Oracle oder gleichwertige Kenntnisse
Grundverständnis relationaler Datenbanken
Erfahrung mit Oracle-Basiskonzepten wie Tabellen, Schemata, Abfragen
Sicherheit in grundlegenden SQL-Funktionen
Datenbankadministratoren mit Oracle-Erfahrung
Entwickler, die mit Oracle-DB arbeiten oder arbeiten wollen
IT-Fachleute, die SQL-Kenntnisse vertiefen möchten
Technische Mitarbeitende in Projekten mit Oracle-Datenbanken
Teilnahmegebühren: