Das kompakte Seminar vermittelt einen schnellen Einstieg in die Grundlagen und den effizienten Einsatz von Windows PowerShell. Die Teilnehmer lernen, wie sie PowerShell-Befehle anwenden und einfache Skripte schreiben, um alltägliche Aufgaben in Windows Umgebungen zu automatisieren.
Nach dem Seminar können die Teilnehmer:
- Die grundlegenden Funktionen und Befehle von PowerShell nutzen.
- Mit PowerShell einfache Verwaltungsaufgaben effizient durchführen.
- Kleine Skripte erstellen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
Teilnahmegebühren:
Grundlagen von Windows PowerShell
- Einführung in PowerShell: Funktionen und Vorteile 
- Grundlegende Befehlsstruktur (Cmdlets) 
- Arbeiten mit der PowerShell-Konsole 
Verwendung von Cmdlets
- Suche und Verwendung von Cmdlets mit Get-Command und Get-Help 
- Objektorientierte Verarbeitung: Eigenschaften und Methoden 
- Arbeiten mit Pipelining und Filtern 
Verwaltung von Systemressourcen
- Abfragen von Systeminformationen (z. B. Prozesse, Dienste, Ereignisprotokolle) 
- Datei- und Ordnerverwaltung mit PowerShell 
- Netzwerkkonfiguration und -tests 
Einfache Automatisierung
- Einführung in Variablen, Schleifen und Bedingungen 
- Erstellung einfacher Skripte 
- Beispiele für typische Automatisierungsaufgaben (z. B. Benutzerverwaltung) 
Praxisbeispiele
- Schreiben und Ausführen eines kleinen Automatisierungsskripts 
- Nutzung der Pipeline für Datenverarbeitung 
- Verwaltung von Diensten und Prozessen in der Praxis 
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Grundkenntnisse in Windows-Betriebssystemen 
- Keine Vorkenntnisse in PowerShell erforderlich 
- IT-Administratoren und Support-Mitarbeiter 
- IT-Fachkräfte, die schnell in PowerShell einsteigen möchten 
- Personen mit begrenzter Zeit, die einen kompakten Überblick benötigen 
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: