Unser "Linux Essentials"-Kurs präsentiert eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Linux-Systemverwaltung. Maßgeschneidert für Anfänger, behandelt dieser Kurs eine Vielzahl von Themen wie die effektive Anwendung der Befehlszeile, Dateiverwaltung, Sicherheitskonzepte und grundlegende Netzwerkkonzepte. Durch die professionelle Anleitung erfahrener Instruktoren entwickeln Sie praxisnahe Fähigkeiten und vertiefen Ihr Verständnis für dieses weithin genutzte Betriebssystem. Der Kurs legt den Grundstein für weiterführende Kenntnisse in der Linux-Welt und eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven.
- Download PDF für Berlin
- Download PDF für Essen
- Download PDF für Potsdam Zentrum
- Download PDF für Leipzig
- Download PDF für München
- Download PDF für Hamburg
- Download PDF für Hannover
- Download PDF für Erfurt
- Download PDF für Cottbus
- Download PDF für Kiel
- Download PDF für Online
- Download PDF für Bremen
- Download PDF für Garching
- Download PDF für Düsseldorf
- Download PDF für Eschborn
- Download PDF für Nürnberg
- Download PDF für Münster
- Download PDF für Stuttgart
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Linux-Community und eine Karriere im Bereich Open Source
Linux Evolution und beliebte Betriebssysteme
Wichtige Open-Source-Anwendungen
Open-Source-Software und Lizenzierung
ICT-Fähigkeiten und Arbeiten in Linux
Sich auf einem Linux-System zurechtfinden
Grundlagen der Kommandozeile
Die Kommandozeile zur Hilfe nutzen
Verwendung von Verzeichnissen und Anzeigen von Dateien
Erstellen, Verschieben und Löschen von Dateien
Die Power der Kommandozeile
Archivierung von Dateien in der Kommandozeile
Suchen und Extrahieren von Daten aus Dateien
Befehle in ein Skript umwandeln
Das Linux-Betriebssystem
Die Auswahl eines Betriebssystems
Verständnis für Computer-Hardware
Wo Daten gespeichert sind
Ihr Computer im Netzwerk
Sicherheit und Dateiberechtigungen
Grundlegende Sicherheit und Identifizierung von Benutzertypen
Erstellen von Benutzern und Gruppen
Verwalten von Dateiberechtigungen und Eigentum
Besondere Verzeichnisse und Dateien
- persönliches Gespräch
- abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium oder mind. 3 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich oder damago Eignungstest
- arbeitssuchende Fachinformatiker
- Quereinsteiger mit IT-Kenntnissen oder Arbeitssuchende, die sich im IT-Bereich weiterbilden wollen
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
- Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
- BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
- Deutsche Rentenversicherung
- Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter