Neue Chancen für Ihre IT-Laufbahn
Mit unserer Umschulung zum Fachinformatiker eröffnen sich Ihnen hervorragende Möglichkeiten in einer zukunftsorientierten und stetig wachsenden Branche. Der praxisnahe Unterricht, fundiertes Fachwissen und ein anerkannter IHK-Abschluss bereiten Sie optimal auf die Anforderungen der modernen IT-Welt vor.
Ob Sie sich für Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder einen anderen Schwerpunkt entscheiden – Sie erwerben nicht nur technisches Können, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Finden Sie Ihren individuellen Karriereweg und starten Sie durch in eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft.
Die wichtigsten Fakten:
3
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Agentur für Arbeit/Jobcenter
Berufsprofil: Fachinformatiker für Systemintegration
Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration entwickeln individuelle IT- und Kommunikationslösungen. Sie verbinden Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Neben der technischen Umsetzung übernehmen sie auch Beratung, Betreuung und Schulung der Anwender.
Vorteile einer Umschulung zum Fachinformatiker
1. Flexible Arbeitsbedingungen
In der IT-Branche sind flexible Arbeitsmodelle weit verbreitet – dazu gehören Homeoffice-Optionen, Gleitzeit oder Teilzeitmodelle. So lässt sich der Beruf gut mit privaten Anforderungen vereinbaren.
2. Internationale Perspektiven
IT-Fachkräfte sind weltweit gefragt. Das eröffnet die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten oder an internationalen Projekten mitzuwirken.
3. Hohe Wertschätzung
Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt die Arbeit von Fachinformatikern an Bedeutung. Ihr Beitrag wird in Unternehmen besonders geschätzt.
4. Stetige Weiterbildung
Die IT-Welt entwickelt sich rasant. In diesem Beruf gibt es fortlaufend Chancen, neue Technologien kennenzulernen und Fähigkeiten auszubauen.
5. Hohe Jobsicherheit
Die große Nachfrage nach IT-Profis sorgt für stabile Beschäftigungsperspektiven – selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind Fachinformatikerstellen vergleichsweise krisenfest.
Ihre Vorteile bei einer Umschulung mit der damago GmbH
Die damago GmbH steht für erstklassige Bildungsqualität. Wir arbeiten ausschließlich mit hochqualifizierten Dozenten zusammen und setzen modernste Technik ein. Als Microsoft Gold Partner, LPI Gold ATP Partner und Mitglied der CISCO Networking Academy beweisen wir täglich unsere fachliche Kompetenz. Neben der fachlichen Qualität legen wir großen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre – inklusive persönlicher Betreuung, Küchenmitbenutzung sowie kostenlosem frisch gebrühtem Kaffee und Tee.
Vorbereitungskurse und Kompetenzfeststellung
Wir bieten spezielle Vorbereitungskurse an. Auf Wunsch führen wir zudem eine Kompetenzfeststellung durch, um Ihre individuellen Lernvoraussetzungen zu ermitteln.
Das erwartet Sie
- Präsenzunterricht mit Dozent, ergänzt durch unsere Moodle-Lernplattform
- Umfangreiche Schulungsunterlagen sowie die Übernahme aller Prüfungsgebühren
- Zusätzliche IT-Zertifizierungen: Erwerb von mindestens zwei weiteren professionellen Qualifikationen wie CCNA, Microsoft Modern Desktop Administrator, Linux Essentials, Java und Datenbanken oder PRINCE2®
- Intensive Prüfungsvorbereitung für die IHK-Abschlussprüfung
- Betriebspraktikum und individuelles Coaching
- Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, Jobcenter, BFD oder Deutsche Rentenversicherung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Lernen Sie uns persönlich kennen und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Gespräch in unseren Räumlichkeiten. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen.
Informationen zur Finanzierung Ihrer Umschulung
Zusätzlich zu Ihren regulären Bezügen erhalten Sie monatlich 150 € Weiterbildungsgeld. Nach erfolgreichem Abschluss steht Ihnen eine Prämie von 2.500 € zu. Außerdem übernehmen wir selbstverständlich Ihre Fahrtkosten, Kinderbetreuungskosten sowie – falls erforderlich – die Kosten für eine Unterbringung. Hier erfahren Sie mehr über die Finanzierung.
Worauf sollten Sie bei der Wahl des passenden Bildungsträgers achten?
Die Auswahl des richtigen Bildungsträgers ist ein entscheidender Schritt für Ihre berufliche Zukunft. Prüfen Sie daher mehrere Anbieter und wählen Sie den Ort, an dem Sie sich persönlich am wohlsten fühlen. Planen Sie am besten einen halben Tag ein, um den Bildungsträger vor Ort kennenzulernen. Gespräche mit Teilnehmern und Dozenten geben Ihnen wertvolle Einblicke in den Ablauf und die Atmosphäre.
Wichtige Fragen zur Orientierung:
- Zusatzqualifikationen: Welche Zertifikate werden zusätzlich zum IHK-Abschluss angeboten?
- Technische Ausstattung: Entspricht die Infrastruktur modernen Anforderungen?
- Perspektiven nach der Umschulung: Welche Unterstützung gibt es beim Berufseinstieg?
Unser Leistungsangebot als IT-Dienstleister
Wir bieten nicht nur Umschulungen, sondern auch praxisnahe Schulungen für Unternehmen in der freien Wirtschaft an. Dabei setzen wir erfolgreich zahlreiche anspruchsvolle IT-Projekte um.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Marktkenntnis betreuen wir ein breites Kundenspektrum – vom mittelständischen Betrieb über internationale Konzerne bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Krankenkassen und weiteren Institutionen. Insgesamt zählen mehr als 1.000 Unternehmen zu unseren Kunden.
Diese Kontakte ermöglichen es uns, Ihnen bereits während der Umschulung direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu vermitteln. Regelmäßig laden wir Unternehmen ein, sich vorzustellen und passende Kandidaten kennenzulernen.
Weitere Informationen zur Umschulung:
an den Rahmenlehrplan der IHK angepasste Qualifikation
Erwerb von mindestens zwei weiteren professionellen IT-Zertifizierungen (CCNA, Microsoft Modern Desktop Administrator, Linux Essentials, Java und Datenbanken, PRINCE2®)
Komplexes IT-Projekt nach IHK-Anforderungen
Betriebspraktikum und Coaching
intensive IHK-Prüfungsvorbereitung
Quereinsteiger mit IT-Kenntnissen oder Arbeitssuchende mit abgeschlossener Ausbildung, die in der IT durchstarten wollen.
IHK Prüfung
Ein persönliches Vorstellungsgespräch, Interesse an der IT und ein Schulabschluss. Von Vorteil ist ein bereits erworbener Ausbildungsabschluss und/oder eine mehrjährige berufliche Tätigkeit.
Ausnahmen sind in Absprache mit uns sowie dem Kostenträger möglich.
Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
Mo - Do: 08:00 bis 15:15 Uhr
Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr
91 %
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Deutsche Rentenversicherung
Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Agentur für Arbeit/Jobcenter